- Oud
-
* * *
IOud[ɔu̯t], Jacobus Johannes Pieter, niederländischer Architekt, * Purmerend 9. 2. 1890, ✝ Wassenaar 5. 4. 1963; Mitbegründer der Stijl-Gruppe und der CIAM; 1918-33 Stadtbaumeister in Rotterdam. Anfangs von H. P. Berlage beeinflusst, prägte er ab 1917 die auf geometrische Grundformen reduzierte Formensprache von De Stijl und wurde einer der wichtigsten Vertreter des internationalen Stils. Er verzichtete bei seiner ganz auf die Baufunktion ausgerichteten Architektur auf jegliches Ornament und verwendete als Schmuck lediglich farbige Flächen, die als strukturelle Elemente integriert sind. Die sachliche Bauweise zeigt sich v. a. in den Planungen für Arbeiterwohnsiedlungen, z. B. in Hoek van Holland (1924-27) und Rotterdam-Kiefhoek (1925-29). Das BIM- (später Shell-)Gebäude in Den Haag (1938-42) ist das bekannteste Beispiel für eine vorübergehende Absage an den Funktionalismus.Weitere Werke: Reihenhäuser der Weißenhofsiedlung in Stuttgart (1927); Kirche in Rotterdam-Kiefhoek (1928-30); Bio-Kinderdorf bei Arnheim (1952-60); Nederlands Congresgebouw in Den Haag (1958-69).Schriften: Hölländische Architektur (1926); Mein Weg in »De Stijl« (1961).G. Stamm: J. J. P. O.: Bauten u. Projekte, 1906-1963 (1984);Architekten - J. J. P. O., bearb. v. D. Hezel (31995).IIOud[arabisch, uːd], Ud.
Universal-Lexikon. 2012.